Pressemitteilung

  • Formula E

Rekordverdächtig: Hankook iON Race seit 2 Jahren ohne selbst verschuldeten Schaden

Rekordverdächtig: Hankook iON Race seit 2 Jahren ohne selbst verschuldeten Schaden

Dieser Erfolg ist im Motorsport weltweit nahezu einmalig. Hankook hat mit seinem Premium-Produkt, dem Hankook iON Race, seit dem Einstieg in die Formel E Weltmeisterschaft 2022 keinen einzigen selbst verschuldeten Schaden erlebt. „Wir sind sehr stolz, dass unser Hankook iON Race mit einer solch großen Qualität in der ABB FIA Formula E World Championship überzeugt. Und das, obwohl wir in den 24 Monaten seit unserem Formel E Debüt beim Test in Valencia die unterschiedlichsten Strecken, Untergründe und Temperaturen erlebt haben. Der Reifen passt sich wie ein Chamäleon der Umgebung an und liefert stets ein hohes Griplevel. Es gab in insgesamt 32 Rennen, 32 Qualifyings und 55 Freien Trainings nicht einen durch uns verschuldeten Schaden. Das ist ein beeindruckendes Ergebnis“, sagte Manfred Sandbichler (Hankook Senior Director Motorsport) im Rahmen eines Pressegespräches beim Hankook London E-Prix.

Vor rund 25 internationalen Pressvertretern gab es zudem einen Ausblick auf die Weiterentwicklung des Hankook iON Race. Der modifizierte Gen3 Evo ist ab der kommenden Saison im Einsatz. „Ich bin erst kürzlich das neue Fahrzeug und den neuen Reifen gefahren und kann sagen, dass er noch mehr Grip liefert und wir bessere Rundenzeiten auf der Strecke erleben werden. Ein wirklich toller Schritt nach vorn“, zeigte sich Maximilian Günther von Maserati MSG Racing begeistert. „Genau dieses Feedback ist für uns immens wichtig. Die Fahrer sind am Ende die, die mit unserem Produkt auf der Strecke arbeiten müssen“, sagte Hankook Race Tire Engineer Thomas Baltes.

Hankook gehört im internationalen Motorsport seit Jahrzehnten zu einer der ersten Adressen. Weltweit renommierte Serien werden ebenso mit den Rennreifen von Hankook beliefert wie hochklassige Nachwuchsformate oder beliebte Breitensport-Events. Mit neuen Kooperationen und Partnerschaften baut das Unternehmen seinen Status als Global Player im Motorsport kontinuierlich aus. Seit der Saison 2023 ist Hankook neuer und exklusiver technischer Partner und Reifen-Lieferant der ABB FIA Formula E World Championship. Für die Weltmeisterschaft wurde in enger Zusammenarbeit mit der Formel E der iON Race entwickelt. Der High-Performance-Reifen besteht zu rund 30 Prozent aus nachhaltigen Materialien. Mit diesem Engagement macht Hankook erneut einen zukunftsweisenden Schritt in Richtung Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Motorsport. Eine weitere Kooperation hat der Premium-Reifenhersteller mit dem italienischen Sportwagenbauer Lamborghini Squadra Corse vereinbart und ist seit 2023 offizieller technischer Partner und exklusiver Reifenlieferant der Lamborghini Super Trofeo. Insgesamt umfasst das Engagement von Hankook ein breites Spektrum. Dazu gehört unter anderem die FIA ERC4 Junior Championship für junge und talentierte Rallye-Piloten. Auch die bekannte Tourenwagen-Meisterschaft TCR Italy sowie viele hochklassige Markenpokale verschiedenster renommierter Hersteller, Nachwuchs-Formelserien und unterschiedliche internationale Motorsport-Events werden von Hankook mit Rennreifen und technischem Know-how unterstützt.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.hankook-motorsport-media.com

alle Pressemitteilungen

Downloads

Rekordverdächtig: Hankook iON Race seit 2 Jahren ohne selbst verschuldeten Schaden

94 WEHRLEIN Pascal (ger), TAG HEUER Porsche Formula E Team, Porsche 99X Electric, action, tyre detail during the 2024 Hankook London ePrix, 10th meeting of the 2023-24 ABB FIA Formula E World Championship, on the ExCeL London from June 18 to 21, 2024 in London, United Kingdom - Photo Javier Jimenez / DPPI

File size: 4 MB

Rekordverdächtig: Hankook iON Race seit 2 Jahren ohne selbst verschuldeten Schaden

Hankook press conference during the 2024 Hankook London ePrix, 10th meeting of the 2023-24 ABB FIA Formula E World Championship, on the ExCeL London from June 18 to 21, 2024 in London, United Kingdom - Photo Joao Filipe / DPPI

File size: 3 MB