
Der dritte Stopp der ABB FIA Formula E World Championship könnte ein heißer Ritt für den neuen Reifen der Formel E, den Hankook iON Race, werden. Die derzeitigen Wetterbedingungen mit mehr als 30 Grad Celsius im indischen Hyderabad sorgen für sehr hohe Asphalttemperaturen auf der 2,835 Kilometer langen Strecke. „Nach der Herausforderung der kühlen Nachttemperaturen in Diriyah für den Hankook iON Race, folgt nun das andere Extrem. Es wird sehr heiß auf der Strecke in Indien. Ein weiterer Aspekt ist die sehr hohe Luftfeuchtigkeit“, erklärt Thomas Baltes, Hankook Formel E Race Engineer.
Erneut heißt es für die Teams und Fahrer, das richtige Setup an ihren Boliden zu finden, um den Hankook iON Race in das perfekte Arbeitsfenster zu bringen. Am besten gelang das bisher dem TAG Heuer Porsche Formula E Team mit dem deutschen Piloten Pascal Wehrlein. Der 28-Jährige beendete den Hankook Mexico City E-Prix als Zweiter und gewann beide Rennen beim Double Header in Saudi-Arabien. Damit hat Wehrlein die Führung in der Gesamtwertung übernommen. Ihm folgt mit sechs Punkten Rückstand der Brite Jake Dennis (Avalanche Andretti Formula E).